Kommas retten Leben!

Zwischen "Wir essen jetzt, Opa!" und "Wir essen jetzt Opa!" besteht vor allem für Opa ein gewaltiger Unterschied. :-)

Spaß bei Seite. Kommafehler sind einerseits die häufigste Fehlerquelle in der deutschen Rechtschreibung, andererseits helfen leider auch die automatischen Rechtschreibkorrekturen von Word, Duden und Co. auf Grund der Komplexität des Themas nicht wirklich gut weiter. Grund genug für mich, dieses Thema aus meiner grauen Schulzeit noch einmal aufzufrischen und auf einer DIN-A4-Seite komprimiert aufzuarbeiten. Vielleicht kann so der eine oder andere "Schreibling" auch noch davon profitieren...

In der rechts verlinkten PDF-Datei habe ich die wesentlichen "Muß-Komma-Regeln" auf einer DIN-A4-Seite zusammengefaßt. "Kann-Komma-Regeln" wurden aus Platzgründen bewußt ausgelassen. Das Lernblatt ist auch nach dem Ausdruck auf einem Schwarz-Weiß-Drucker noch gut lesbar.


Ergänzende und weiterführende Informationen zum Lernblatt
Auch wenn das Lernblatt größtenteils selbsterklärend ist, gibt es für alle Kommaregeln im Web sehr gute Erläuterungen, zum Teil sogar Lernvideos, mit denen das entsprechende Thema gut vertieft werden kann.

(1) Aufzählungen mit Komma

Als Grundregel gilt: Einzelne Teile einer Aufzählung werden grundsätzlich durch Komma getrennt.
Dies gilt für :

(2) Aufzählungen ohne Komma

Keine Regel ohne Ausnahmen. Das Komma entfällt bei Aufzählungen in folgenden Fällen:
  • Ausnahme bei den Bindewörtern:
    und, oder, sowie, wie, beziehungweise (bzw.),sowohl ... als auch, entweder ... oder, weder ... noch 
    Quellen: [Video DJ1-4:12], [Video DJ2-2:35]
  • Ausnahme bei den Bindewörtern:
    etc., usw.
    Quelle: [Video DJ1-4:57]
  • Ausnahme bei nicht gleichrangigen Adjektiven, Faustregel:
    - Bei nicht gleichrangigen Adjektiven ist das erst stärker betont.
    - Gleichrangige Adjektive können statt durch Komma auch durch "und" verbunden werden.
    Quellen: Canoo.net, duden.de


(3) Umstandsbeschreibungen mit Komma

Wenn eine Umstandsbeschreibung durch ein bestimmtes Bindewort eingeleitet wird, handelt es sich um eine Nebensatzkonstruktion, die durch Komma(s) vom Hauptsatz getrennt wird. Quellen: [Video PH-10:34], [Video DJ2-4:22]. Hierzu gibt es keine Faustregel, es hilft schlicht und einfach nur Auswendiglernen der entsprechenden Signalwörter, die sich in die folgenden Gruppen aufteilen:
  • Konjunktionen (Bindewörter), siehe Adverbialsatz - [wikipedia.de]
  • Relativpronomen - der, die, das, welche/r, deren/dessen, was [Video DJ2-5:09]
  • Interrogativpronomen 



(4) Umstandsbeschreibungen ohne Komma

Wenn ein Satzteil dazu dient, die Hauptaussage des Satzes zu präzisieren, in dem die üblichen W-Fragen (wann, wo, warum etc.) indirekt beantwortet werden,  wird "trotz Bauchgefühl" kein Komma gesetzt [Video DJ1-6:49].




(5) Sonstiges

Wie immer muss es auch eins Schublade für den ganzen Rest geben. Alle übrigen, wichtigen Kommaregeln sind von mir wie folgt gruppiert:
  • Zusätzen, Einschüben und nachgestellte Erläuterungen 
  • Erklärungen 
  • Infinitivgruppen 
  • Anreden, Ausrufen, Gänsefüßchen, hervorgehobenen Empfindungswörtern 
  • Orts- und Datumsangaben



to be continued


Technischer Hinweis zu diesem Artikel:
Durch die Aktivierung von Werbung in manchen Youtubevideos funktioniert der Sprung zu bestimmten Abspielpositionen leider nicht. Um dies zu umgehen, epfehle ich die Verwendung des Google Chrome Browsers in Verbindung mit der Erweiterung "Adblock Plus".


Die Zusammenstellung des Lernblattes erfolgte im Wesentlichen auf Basis der folgenden Quellen:

Haftungsausschluss:
Das Lernblatt und dieser Artikel sind mit größter Sorgfalt hergestellt worden. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Es wird keine Haftung übernommen!


Bildquellenangabe:"Kommasetzung auf einen Blick" - Walid Chaar / www.wallied.de (cc-by)


Auch als PDF-Version verfügbar.