Offensichtlich bestehen sowohl viele Ukulele Saiten, als auch einige Angelschnüre bestimmter Hersteller aus einem Material namens Fluorocarbon. Schnüre aus diesem Material herzustellen ist aufwendig und bedarf besonderer Maschinen, so dass die Vermutung nahe liegt, dass einige Firmen Ukulelesaiten nicht selbst herstellen, sondern en gros einkaufen und konfektionieren. Dagegen ist nicht zu haben, da die meisten Ukulelespieler mit vier mal 22 Meter Saiten logistisch und preislich erstmal überfordert wären, auch wenn man damit insgesamt wohl etwa die Häfte des Preises einsparen kann.
Ich glaube, dass das Thema deshalb nur für echte Vielspieler und vielleicht Ukulele Schulen und Vereine einen nähren Blick lohnt. Vielleicht erleben wir aber auch den Tag, an dem wir Ukulelespieler ins Angler-Fachgeschäft gehen um Angelschnur als Meterware zu kaufen. =)
Hier geht es zum Artikel von Barry Maz:
http://www.gotaukulele.com/2015/05/something-fishy-fishing-line-as-ukulele.html
Und hier sein Video zum Thema:
Bildquellenangabe: | Rainer Sturm / pixelio.de |