Youtube Premium anonym nutzen, halbwegs (auch ohne Inkognitomodus)


Youtube ist für viele Menschen mittlerweile das wichtigste Informations-, Unterhaltungs- und Fortbildungsmedium unserer Zeit. Ein kostenpflichtiger Premium- Account sorgt dafür, dass die Videos direkt starten und von Youtube keine Werbung eingeblendet wird.

Das Problem:
Ein einziger flüchtiger Blick auf deinen Youtube Startbildschirm zeigt jedem Fremden, welche Inhalte dich interessieren und davon abgeleitet, wie du tickst. Das kann besonders unangenehm werden, wenn man sich zu mehreren in der Familie ein Notebook teilt oder man mit seinem Notebook Vorträge mit Beamer hält und dafür ebenfalls Youtube einsetzen möchte.

Lösung 1: Inkognito / Privater Modus
In diesem Modus wird der Wiedergabeverlauf nicht fortgeschrieben. Youtube merkt sich also nicht, welche Videos du dir angeschaut hast und macht entsprechend auch keine weiteren Vorschläge in die selbe Richtung. Diesen privaten / inkognito Modus bieten die meisten Youtube Clients (App / Desktop) mittlerweile an, ABER ... man verliert den Vorteil des Premium-Accounts. Im Inkognitomodus wird plötzlich also wieder Werbung eingeblendet!

Lösung 2: Verlauf / Historie säubern
Man kann natürlich auch Videos, die man im normalen Modus (ohne Inkognito) gesehen hat, auch händisch wieder aus dem Wiedergabeverlauf löschen. Das geht sogar dank Filtermöglichkeit auf Stichworte und Zeiträume relativ einfach, ist aber auf Dauer vielleicht auch zu nervig.

Lösung 3: Mehrere Konten verwenden
Youtube bietet die Möglichkeit, mehrere Konten anzulegen, die eigentlich für Leute gedacht ist, die selbst Videos hochladen. Auf diese Weise kann man einen für unterschiedliche Themen, für die man Videos produziert, komplett unterschiedliche Kanäle und Weblinks verwenden, die nichts miteinander zu tun haben und darum auch unterschiedliche Wiedergabeverläufe speichern! Der Startbildschirm jedes Kontos hat also Videovorschläge, die genau zum jeweiligen Wiedergabeverlauf des gerade aktivierten Kanals passen.
Natürlich ist dies auch keine perfekte Lösung, weil wenn jemand Zugriff auf dein Notebook hat (bzw. z.B. "das Familiennotebook") kann er selbst auch einfach das Konto wechseln und sich die Verläufe und Startbildsschirme der anderen Konten ansehen.
Zumindest ist aber auf diese Weise eine ungewollte Preisgabe deiner Youtube Interessen "auf den ersten Blick" ausgeschlossen. Insbesondere bei öffentlichen Vorträgen unter Nutzung von Youtube ist dies sinnvoll, zumal die Premiumvorteile durch den Kontowechsel nicht verloren gehen und die Nutzung verschiedener Konten gratis ist!

Es gäbe noch weitere Ideen zur Lösung des hier beschriebenen Themas, z.B. wenn man in Richtung VPN denkt. Das würde den Rahmen des Beitrags aber sprengen.

Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile - ihr habt die Wahl, wenn ihr anonym bleiben wollt. Die Gedanken sind frei!